Hallo, ich heiße Anya und freue mich über Deinen Besuch.
Essen bedeutet so vieles - Genuss, Notwendigkeit, Gesundheit, Zusammensein, Identität, Kultur, Umwelt & Tierwohl.
Essen bedeutet Verantwortung übernehmen, für sich und die Welt. Denn was wir essen hat nicht nur auf unseren Körper und auf unser Wohlbefinden einen immensen Einfluss, sondern in großem Maß auch auf die Umwelt, das Tierwohl und die Menschenrechte. Es spielt eine Rolle was wir essen.
Ich teile hier alles rund um Food & Ernährung , kulinarisches Reisen, persönliche Erfahrungen auf meinem Lebensweg und einige Einblicke in meine Learnings als Unternehmerin und in Social Media.
Gerne kannst Du mich anschreiben, wenn Du mehr zu einem Rezept, dem Tegernseer Tal wissen möchtest oder eine persönliche Frage hast.
Anya
Sehnsuchtsgericht: Trüffel. Wer sich nicht damit auskennt, traut sich vielleicht gar nicht an das Thema heran. So ging es mir zumindest. Was man in jedem Fall weiß: Trüffel sind in der Regel teuer. Aber welche gibt es? Was macht einen guten Trüffel aus? Und benötigt man für die Trüffelpasta wirklich auch ein Trüffelöl dazu? Fragen über Fragen. Hier vielleicht die ein oder andere Antwort. Denn genau diese Fragen habe ich mir auch schon alle gestellt.
Ein dicker, saftiger Muffin, der beim Reinbeissen auf Grund seiner Größe an der Nase anstößt, leicht und fluffig im Mund zerfällt und der fruchtig-süße Geschmack des frischen Obstes darin sich über die Zunge ausbreitet - that’s my kind of Muffin.
Aber nun zu den Blaubeeren - was macht sie so besonders und warum machen sie sich neben dem Einsatz in Muffins auch so gut in einem ausgewogenen Ernährungsplan?
Sie stärken das Herz und wirken im Körper entzündungshemmend. Aber was bedeutet das eigentlich? Was sind genau Entzündungen im Körper und wie entstehen sie? Und wie wirkt die kleine Blaubeere dagegen?
Was ich nicht lernen musste, sondern lange weiß, in Zeiten des Umbruchs und der Unsicherheit helfen vertraute Dinge, die Trost spenden –– zB Geräusche, Gerüche, Geschmack. Und gutes Essen. Und so habe ich vor einigen Tagen zu einem Rezept gegriffen, das mich in den Anfängen meines Foodie-Lebens in vielfältiger Weise festgehalten und gleichzeitig nach vorne geschoben hat. Die cremigen portugiesischen Törtchen Pastéis de Nata, deren Geschmack beim Hineinbeißen eine kulinarische Umarmung, warm und wohltuend, wenn auch von innen, auslöst. Nicht nur das. Der gesamte Prozess der Herstellung, der nicht kompliziert ist, der aber durchaus mit bedacht verfolgt werden sollte, das Brutzeln der Törtchen im fast 300 °C heißen Ofen, der erste Biss in die weichen, cremigen, gelben Teilchen –– alle Sinne kommen zum Einsatz.
Hi, ich bin Anya
Ich koche gerne. Ich fotografiere gern. Ich essen gern.
Seit einigen Jahren bespiele ich meinen Instagram Kanal @tegernsee_kitchen auf dem ich vor allem vegetarische Gerichte vorstelle, einen Einblick in mein Leben am Tegernsee gebe und meine Community mit auf kulinarische Reisen nehme. Hier auf meinem Blog gebe ich zu verschiedenen Themen, die mir am Herzen liegen, einen tieferen Einblick, teile Rezepte oder erzähle von den Menschen, die ich im Food Bereich kennenlernen darf.
Schön, dass du da bist!
Wann wart ihr das letzte Mal am Gardasee? Erst kürzlich? Oder noch nie?
Bei mir ist es gefühlt ein Leben her - ich hatte mir gerade mein erstes Tattoo stechen lassen, das weiss ich noch, Ostufer, voll, heiß … Irgendwie hat es mich nicht wieder dort hin zurück gezogen. Bis diesen Sommer. Auch frische Tätowierungen, das ist das Einzige, was übereinander passt. Westufer, geschwungene Serpentinen, atemberaubende Blicke, beste Pizza und entspannte Vibes. Spot on. Hier meine Tipps und (kulinarischen) Ausflugsziele für euren nächsten Besuch am Westufer des Gardasees.
Ich werde dieses Jahr 50. Ich fühle mich nicht so. Gut, aber wie fühlt man sich denn in einem bestimmten Alter? Keine Ahnung - offensichtlich nicht so, wie man es vielleicht dachte. Ich für meinen Teil kann nur sagen: ich fühle mich mehr am Anfang, im besten Sinne und blicke mit Stolz, etwas Verwunderung und viel Dankbarkeit auf ein halbes Jahrhundert, fünf Dekaden, gelebtes Leben. Und freue mich auf die nächsten fünf - mein Sohn wünscht sich, dass ich 100 werde ❤︎
In diesem Monat wird in den USA de “Diabetes awareness month” begangen, wobei heute, am 14. November, ”World Diabetes Day” ist. Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die dem Körper die Fähigkeit nimmt, eigenständig Insulin zu produzieren. Insulin ist dabei ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel senkt und die über das Essen aufgenommenen Kohlenhydrate in die Körperzellen transportiert, wo sie in Energie umgewandelt werden. Ohne Insulin ist der Körper nicht lebensfähig.
Wer liebt Bolognese? Ich höre es ‘hier’ rufen, ‘ich auch’, ‘lecker!’. Ich selbst habe als Kind immer heimlich löffelweise frisch zubereitete Bolognese aus dem Topf genascht, immer in etwas Sorge es würde auffallen, weil am Ende nicht genug des Ragù für die Lasagne übrig wäre. Es ist aber, zumindest meiner Erinnerung nach, immer glimpflich ausgegangen.