Hallo, ich heiße Anya und freue mich über Deinen Besuch.

Essen bedeutet so vieles - Genuss, Notwendigkeit, Gesundheit, Zusammensein, Identität, Kultur, Umwelt & Tierwohl.

Essen bedeutet Verantwortung übernehmen, für sich und die Welt. Denn was wir essen hat nicht nur auf unseren Körper und auf unser Wohlbefinden einen immensen Einfluss, sondern in großem Maß auch auf die Umwelt, das Tierwohl und die Menschenrechte. Es spielt eine Rolle was wir essen.

Ich teile hier alles rund um Food & Ernährung , kulinarisches Reisen, persönliche Erfahrungen auf meinem Lebensweg und einige Einblicke in meine Learnings als Unternehmerin und in Social Media.

Gerne kannst Du mich anschreiben, wenn Du mehr zu einem Rezept, dem Tegernseer Tal wissen möchtest oder eine persönliche Frage hast.

Anya

Tegernsee Foodspots

Tegernsee Foodspots

Wer gut essen will, braucht gute Zutaten, einen hervorragenden Koch oder Produzenten, der mit viel Liebe und Hingabe an seine Arbeit geht. Davon gibt es am Tegernsee durchaus einige. Eine Handvoll davon möchte ich mit euch hier teilen. Die Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, spiegelt mehr aktuelle, persönliche Vorlieben, Orte an denen ich gerne bin, auch weil ich die Menschen dahinter ein bisschen kennenlernen durfte und den kurzen Austausch schätze, beim einpacken eines Fischs, frisches Gemüse, was durch mein Gegenüber morgens vom Großmarkt in München geholt wurde, eines knusprigen Brotes oder einer Portion Pasta, weil ich zur Abwechslung abends nicht kochen möchte. Los geht’s! 

Und das am Besten entlang einer der Radwege des Sees, wie ich kürzlich auf kleiner Genusstour mit meinem neuen Winora SUV E-Bike, dem Yakun R5 Pro, unternommen habe - mehr dazu und zum Thema Fahrradfahren am See hier. Viele Food-Ziele liegen örtlich nahe beieinander und eignen sich damit besonders gut, mit dem Fahrrad angesteuert zu werden. Bewegt man sich zwischen Orten am See, dann kommt man mit dem kleinen, leistungsstarken Motor einfach ein bisschen schneller voran. Also auf in die Tegernseer Food-Welt!


Lebensmittel 

Frisches Gemüse

Da wir lediglich den Freitagsmarkt in Gmund hier am See haben, der auch recht klein ausfällt, führt mich mein täglicher Gang zum Einkauf von frischem Gemüse neben den normalen Supermärkten an folgende Orte, die mir richtig ans Herz gewachsen sind.

Markthalle

Seit 1995 wird die Markthalle von Sissi Rampf geführt, dessen erwachsene Söhne mit dem Früchte Großhandel Wunderlich im Prinzip auf Gastro-Seite das ganze Tal mit bestem Obst und Gemüse beliefern - damit sitzt die Markthalle sozusagen an der Quelle. Frische ist hier garantiert. Natürlich gibt es hier alles, was Saison hat, aber auch beste Papaya vom Äquator oder Zitronen aus Italien, wenn man sie denn gerade braucht. Ergänzt wird alles durch eine Auswahl an Käse, Fisch oder frischen Suppen, Milchprodukte und die ein oder andere TK-Tüte Edamame. Wer außerdem etwas Spezielles zum Kochen braucht - ein bestimmtes Gewürz, eine besondere Sauce - der wird hier in der Regel fündig. Auch wer seinen Tisch zuhause neu gestalten möchte, findet immer eine wunderbare Auswahl an Geschirr und Gläsern.

Feinkost Sollacher

Rosi und Franz Sollacher betreiben schon seit vielen Jahren ihr Feinkostgeschäft in der Südlichen Hauptstrasse, direkt neben der Traditionsbäckerei Tremmel. Franz fährt morgens nach München zum Großmarkt und sucht persönlich aus, was tagtäglich an frischem Obst und Gemüse angeboten wird. Rosi bedient ihre Kunden von hinter der Schinken- und Käsetheke mit einer großen Auswahl an Köstlichkeiten. Dazu gibt es frisch gemachte Aufstriche, Oliven, Pasta und Trüffel Chips - Feinkost halt. Perle ist allerdings auch die Weinauswahl vom Franz - siehe unten dazu.

Gärtnerei Kuth

Von den Monaten Juni bis November laufe ich hier wöchentlich mehrfach auf, um aus den Körben in der kleinen Gärtnerei Gemüse auszusuchen. Ursprünglich als Selbstversorgung gedacht, ist es irgendwann zum festen Angebot für ihre Kunden geworden. Vielfache Tomatensorten, große und kleine Gurken, Chili, Aubergine und Zucchini im Hochsommer und mit ein bisschen Glück für wenige Tage dicke Feigen vom eigenen Feigenbaum. Solange die Erde oder die kleinen Gewächshäuser etwas hergeben, gibt es das entsprechende Gemüse. Wenn die Saison durch ist, war es das dann bis zum nächsten Jahr. Der Weg nach Kreuth lohnt sich - alleine schon wegen der Tomaten ab August.

Wein - Feinkost Sollacher

Wein kann man am See natürlich an verschiedensten Orten erwerben, mein absoluter Favorit ist da aber ganz klar Franz Sollacher. Warum? Ich glaube, es ist vor allem die Gabe von Franz ohne weitere Wertung auf einen Blick, in einem Moment einzufangen, was sein Kunde sucht - egal welche Rebe, Herkunft oder welcher Preis, Franz hat immer ein gutes Tröpfchen da. On top hat Franz auch Weine von kleineren Winzern im Regal - das Motto dann, klein aber fein. Herzensempfehlung ❤︎

Fisch

Fischerei Tegernsee

Wer Fisch mag, kommt an der Fischerei Tegernseer nicht vorbei. Besser, wer am See ist, kommt an der Fischerei nicht vorbei. Was früher eine ‘normale Seefischerei' war, haben die drei Jungs, Christoph, Simpert vom Ammersee und Thomas aus Südamerika in einen Fisch-Feinkost mit hochwertiger Gastronomie umgewandelt. Fisch gibt es je nach Saison natürlich aus dem See, aus den Zuchtbecken in Kreuth oder in bester Qualität aus den Weltmeeren - Scampi, Austern, Jakobsmuscheln - you name it. Das Team räuchert seinen eigenen Fisch, bietet Fischsalate an und saisonal zB Fischfrikadellen. Außerdem bekommt jeder, der einen Tipp zur Zubereitung benötigt, immer entsprechende Infos an die Hand. Ach ja, Champagne gibts hier natürlich auch ❊❊❊


Italien am See

Pastificio Palese

Die kleine Pasta-Manufaktur wird von der Inhaberin Anna-Christina Palese geführt, die selbst auch die frische Pasta täglich zubereitet. In feinster Handarbeit werden Pasta, Tagliatelle und Ravioli mit frisch zubereiteten saisonalen Füllungen von Hand gefertigt.

Anna bietet zudem Pastakurse an, wochentags einen Mittagstisch und natürlich kann man neben der frischen Pasta auch getrocknete Ware auf Vorrat mitnehmen. Immer eine gute Wahl!

Valeri Feinkost

Wer Italien liebt, sowie die italienische Kulinarik, der kommt am Feinkostladen mitten auf der Tegernseer Hauptstrasse nicht vorbei. Ob Pasta, Fettuccine oder einen guten Prosecco - alles, was aus Italien kommt, gibt es hier zum Mitnehmen. Und wer Lust hat, setzt sich mittags an einen der kleinen Tische im Laden und genießt einen Teller Antipasti und ein Glaserl. Buon appetito!


Restaurants

Ich habe einen Foodblog, koche fast jeden Tag und gehe aus dem Grund tatsächlich gar nicht so oft essen - auch wenn sich das irgendwie schräg anhört. Aber ein paar Lieblinge habe ich dennoch, die ich kurz vorstellen möchte.

Haubentaucher

Kein Geheimnis, mein absoluter Liebling. In einer alten Bootshütte an der Seestraße in Rottach hat sich Lois - seinerseits Sternekoch - mit seinem Team vor einigen Jahren "eingenistet". Angelehnt an die Seevibes ist das Interieur in Blautönen gehalten und mit viel Holz und Glas eingerichtet. Aufgrund der knappen 15 Tische im Innenraum, mutet die Zeit, die man hier verweilt, eher nach einem Besuch bei Freunden an. Im Sommer kann man bei gutem Wetter auf der kleinen Terrasse Platz nehmen. 

Lois ist - auch nach mehrfacher Sternauszeichnung - ein ausgesprochen netter und nahbarer Weggeselle, der seine eigene Lebensgeschichte trägt und gerne seine Gäste persönlich begrüßt. Die Mittagskarte ist klein und fein, immer mit besten Zutaten und viel Geschmack zubereitet, das Abendmenü immer eine kleine kulinarische Reise, die - wie jede Reise - einen inspiriert zurück lässt. Unbedingt vorher reservieren.

Fischerei Bad Wiessee

Donnerstag bis Sonntags gibts im Restaurant der Tegernseer Fischerei, am Ufer des Sees in Bad Wiessee ansässig, auch Bistro Mai Liabba genannt, von mittags um 12 bis nachmittags um 17.00 Uhr eine Auswahl heimischer und internationaler Fische in hervorragenden Gerichten eingebunden. Dazu gibts natürlich auch immer einen guten Tropfen, auch die ein oder andere Champagnerflasche wird hier geköpft. Das kleine, gemütliche Restaurant wird im Winter schnell voll, also unbedingt reservieren. Im Sommer ist an den Tischen draußen im Park viel Platz.

Gardone Pizzeria im Tegernsee Phantastisch

Als Teil der Spielanlage für Kinder und Jugendliche, dem Bachmaier Weissach zugehörig, bekommt man im Gardone neben italienischen Klassikern eine wunderbare Holzofen-Pizza, frisch zubereitet aus dem hauseigenen Sauerteig. Wer Pizza liebt, ist hier gut aufgehoben.


Cafés

Aran

Vielen auch aus verschiedenen Standorten in Oberbayern bekannt ist das Aran, direkt in Tegernsee am Wasser gelegen, einer meiner Lieblingsorte. Direkt an den großen, weiß gerahmten Fenstern kann man Platz nehmen, sollte man einen Tisch ergattern, alternativ am großen Tisch ebenfalls am Fenster, oder im Innenraum auf dem großen braunen Sofa - viele schöne Ecken zur Auswahl. Zu essen gibt es Brote mit Aufstrich und Kuchen, dazu Kaffee, Chai Latte und wer mag ein Glaserl Wein. Schade, dass es nicht bis in den späten Abend noch als Bar fungiert, es würde sich anbieten!

Kramerei

Alteingesessen gibts in neuer Besetzung in der Kramerei am Ende der Seestraße in Rottach einen kleinen Laden, der lange Zeit ein Lebensmittelladen mit handverlesenen Nahrungsmitteln, dazu Zeitungen und das ein oder andere für den täglichen Bedarf im Angebot hatte. Heute ist es mehr Kaffee und nachmittags, vor allem wenn die Sonne scheint, eine kleine Tagesbar, wo man seinen Aperol mit ans Wasser nehmen und auf einem der Bänke Platz nehmen kann.


Traditionel

Aibl Alm

Die traditionelle Alm in Kreuth oben auf dem Hügel am Fuße des Hirschbergs hat alles auf der Karte was im Bayerischen Oberland traditionell serviert wird - vom frisch erlegten Hirsch, über Forellen aus dem eigenen Becken, Knödel und - so sagt man - den besten Kaiserschmarrn weit und breit. Unbedingt reservieren, da bei Besuchern wie Einheimischen gleichermaßen beliebt.

Voitlhof

Ähnlich wie bei der Aibl Alm wird im Voitlhof traditionell lokales serviert, von Braten mit Spätzle, Knödel und Schmarrn. Das besondere hier: das alte Haus wurde 2016 in Brixlegg/Tirol abgetragen und am Tegernsee wieder aufgestellt. Urig und gemütlich ist es drinnen. Im Sommer sitzt man auf einer schönen Terrasse und die Kids haben einen hauseigenen Spielplatz zur Verfügung. Wer sonst noch auf der Suche nach traditioneller Tracht ist, wird in jedem Fall in der Hutmacherei Wiesner, im oberen Teil des Hauses, fündig.


Märkte

Markt Gmund

Freitags nachmittags wird in Gmund der Markt mit 7-8 Ständen mit Obst- und Gemüse, Käsespezialitäten, Wurst und Brot aufgebaut. Ist man in der Gegend, lohnt sich ein Besuch in jedem Fall. Allerdings ist er nicht vergleichbar mit dem großen Wochenmarkt in der Kreisstadt Miesbach.

Markt Miesbach

In der Kreisstadt Miesbach findet jeden Donnerstag Vormittag ein großer Markt mit frischen Lebensmitteln aus dem Umland statt. Neben saisonalem Obst- und Gemüse finden sich hier Blumen, Brot und Kuchen und lokale Handarbeit.


Eis

Gäuwagerl

Im Gäuwagerl, Teil des Areals um den Voitlhof gibt es nicht nur das Kutschenmuseum und ein kleines Kaffee, das ganzjährig geöffnet ist, sondern auch ein wunderbares Eis aus Heumilch. Im Sommer unbedingt vorbeischauen.

Cristallo

Das Cristallo Café ist das Eiscafé in Rottach, das das ganze Jahr über gut besucht wird von Jung und Alt, die nur auf einen Kaffee vorbeischauen, eine Pizza verspeisen, oder sich einen bunten Eisbecher von der Karte aussuchen. Fast könnte man es als Dreh- und Angelpunkt des Ortes bezeichnen. Natürlich bilden sich im Sommer lange Schlangen an Eishungrigen vor der Eistheke. In jedem Fall eins im Sommer mitnehmen!

Tegernseer Eismanufaktur

Richtig gutes, Handwerkseis in etwas anderen Sorten gibts in der Tegernseer Eismanufaktur - im Sommer mittlerweile ein Dauerbrenner, in der Wintersaison leider geschlossen. Auf der Durchreise durch den Ort unbedingt mal anhalten.


Bäckereien

Bäcker Kuhn

Die Bäckerei Kuhn in Weissach ist mein Favorit für Brezen, klassische Baguette oder auch mal etwas ein bisschen anderes wie das Alpen Laiberl, mit feinen Kräutern gewürzt. 

Tremmel

Die absolute Traditionsbäckerei Tremmel ist der Kultort in Rottach, was Brot und Semmeln angeht. Zudem gibt es Frühstück drinnen in der Stube oder im Sommer auf der Terrasse, wie auch eine kleine, aber feine Mittagskarte.


Alle genannten Ziele befinden sich auf einer Strecke von knapp 10 km. Mit meinem E-Bike Yakun R5 Pro von Winora plane ich mir gerne kleine Foodie-Touren, auf denen ich verschiedene Geschäfte für meinen Lebensmitteleinkauf ansteuere und mit kleinen Stops auf einen Kaffee oder Eis verbinde. Hier am See ist was Fortbewegung angeht mein E-Bike zum absoluten Gamechanger geworden - ich komme schnell voran, bin an der frischen Luft und in Bewegung und Spaß macht es auch! 

What to eat this week - 06.01.2025

What to eat this week - 06.01.2025

Ragù alla bolognese - vegan

Ragù alla bolognese - vegan

0